
Eins ist der Weg, mit tausenundeiner Art, ihn zu begehen
Integrationsgipfel der Bundesregierung
Die Alevitische Gemeinde Deutschland nahm am 02.03.2020 am Integrationsgipfel beim Bundeskanzleramt teil. Dabei war der Kampf gegen Rassismus zentrales Thema des Integrationsgipfels. Ein zentrales Thema war auch das am 01.03.2020 in Kraft getretene Fac…
Alevitischer Religionsunterricht in Baden-Württemberg
Ausweitung des Alevitischen Religionsunterrichts in Baden-Württemberg… Diesbezüglich waren heute unsere stellv. Generalsekretärin Gülay Kurtyigit sowie unsere ARU-Koordinatorin Hazal Kaya im baden-württembergischen Schulministerium… Jetzt auch an deiner Schule! Alevitischer Religionsunterricht Der Alevitische Religionsunterricht (ARU) begann erstmals im Jahr 2002 in Berlin, anschließend im Schuljahr 2006/2007 als Pilotprojekt in den Städten Mannheim und Villingen-Schwenningen. Bereits in 8 […]
The post Alevitischer Religionsunterricht in Baden-Württemberg appeared first on Alevitische Gemeinde Deutschland e.V..
Gedenken des AABF-Vorstandes in Haunau
Gedenken des AABF-Vorstandes in Hanau mit Trauer, Wut und Entschlossenheit… Unsere Pressemitteilung vom 20.02.2020: Rechter Terror passiert nicht einfach so! – Wir sind wütend! In Hanau wurden Menschen getötet und verletzt, weil sie eine andere Hautfarbe haben, weil sie anders aussehen und weil sie das Feindbild einer völkisch-nationalistischen Ideologie sind. Einer Ideologie, die nicht fernab […]
The post Gedenken des AABF-Vorstandes in Haunau appeared first on Alevitische Gemeinde Deutschland e.V..

Unsere Gemeinde
Die Alevitische Gemeinde Dortmund e.V. wurde 1988 gegründet und hat derzeit über 400 Mitgliedsfamilien. Allein in Dortmund leben schätzungsweise 1.000 Familien alevitischen Glaubens und somit schätzungsweise 5.000 Aleviten. Die Immobilie an der Bayrische Str. 113 wurde 1998 erworben und nach einer fast einjährigen Renovierungszeit bezogen.
Die Alevitische Gemeinde Dortmund ist eine Selbstorganisation, die von den alevitischen Mitgliedern getragen wird und vornehmlich die gelungene Integration und Partizipation der Menschen mit Migrationshintergrund in die Mehrheitsgesellschaft anvisiert.
Aleviten leben ca. in Dortmund
%
integriert
Familien
Für unsere Arbeit brauchen wir Ihre Unterstützung!
Mitglied werdenAdresse
Stolberger Str. 317
50933 Dortmund
Öffnungszeiten
Montag-Freitag
09:00-17:00 Uhr
Telefon
+49(0)221/94 98 56 – 0